Biointelligenz für die internationale Transportlogistik!
Auf der CeMAT erklärte Prof. Dr. Michael ten Hompel, geschäftsführender Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, dass die Biointelligenz nun auch Logistik und Produktion revolutionieren soll. Der Ansatz ist gut. Denn…
Break Bulk – kurz erklärt!
Break Bulk Bedeutung – darunter versteht man die Verschiffung enorm sperriger oder schwerer Frachtgüter. Genaugenommen verbergen sich dahinter zwei weitere Begriffe: Unter Break Bulk wird sowohl der Seetransport von Massen- als auch von…
Blockchain – auch in der Logistik in Zukunft einsetzbar?
Fast überall im Netz dreht in der Logistikbranche gerade ein neues Schlagwort seine Runden.: Blockchain! Es ist eine Technologie zur Speicherung von Daten und heißt aus dem Englischen übersetzt eine „Kette aus Transaktionsblöcken“….
Die Stars des Transportwesens: ISO-Container
Ympäristönsuojelu ja tavarankuljetus
Viime vuosien aikana tavarankuljetusten määrä on jatkuvasti kasvanut ja tälle kasvulle ei näy loppua. Lisääntyvän kansainvälisen kaupankäynnin moottorina toimii maailmanlaajuinen verkostuminen, joka johtaa lähes välittömästi tavaran ja rahdin yhä tiheämpään liikkumiseen. Samaan aikaan…
Sondertransporte XXL von A nach B
Sondertransporte: wer große Güter von A nach B bewegen muss, bei dem steht Sicherheit an erster Stelle. Klare Absprachen, ein Transport ohne Beschädigungen und eine rundum kundenfreundliche Abwicklung sind dabei von großer Wichtigkeit….
Auf in die Zukunft – die Bildungsmesse Ravensburg hilft bei der Berufswahl
Du stehst vor dem Schulabschluss und wüsstest gerne, wie es danach weiter geht? Hier hilft die Bildungsmesse Ravensburg: Drei Tage lang, vom Donnerstag, 13. bis Samstag, 15. Februar 2020, können sich junge Leute…
Zukunftsmusik Transport – Projektbeispiel aus der Schweiz
Es ist ein wirklich gigantisches und vor allem futuristisches Projekt mit dem Namen Cargo Sous Terrain. Die Schweiz möchte ab dem Jahr 2045 Millionen Tonnen von Gütern unterirdisch transportieren. Sodann werden Lebensmittel, Drogerieartikel…
High Cube Container – kurz erklärt!
Der klassische Standardcontainer ist maximal 2591 mm (8’6) hoch. Den High Cube Container könnte man als dessen großen Bruder bezeichnen, denn er ist höher konstruiert. Er wird oftmals auch als „HQ – High…