Die Stars des Transportwesens: ISO-Container
Die Klausel „Free on Board“ (FOB) – kurz erklärt!
Schon lange reichen Straße und Schiene nicht mehr als alleinige Transportwege aus. Der Anteil des Seeverkehrs ist mittlerweile enorm und steigt beharrlich. Der Grund: Der immer schnellere Güterumschlag durch die Globalisierung. Die internationale…
Die größten Frachthäfen der Welt
Wir leben in einer globalisierten und stark vernetzten Welt, so dass Entfernungen keine Rolle mehr spielen. Dabei werden Waren und Güter in Massen über alle Erdteile hinweg befördert. Eine wichtige Rolle bei der Überwindung großer…
Hafenumschlagbetriebe – kurz erklärt!
Flat Rack Container im Transport – kurz erklärt!
Verschiffungen international: spannende News aus Antwerpen
Aktuell gab die Hafenbehörde der Antwerp Port Authority bekannt: Ein autonomes Peilboot befindet sich im Test! Dieser Prototyp heißt „Echodrone“. Er lotet die Wassertiefe des Hafens aus. Dadurch lässt sich für Verschiffungen international…
Binnenschiffstransport: Stärkung durchs Projekt PortForward!
Das Thema Digitalisierung betrifft Logistikunternehmen in besonderem Maße, denn dieses Arbeitsfeld ist hoch komplex. Vor allem dann, wenn es um weltweite Transporte geht. Allein schon das Wort „Logistik“ bedeutet ja, dass die Planung,…
Wissenswertes zum RoRo Transport international
Die Abkürzung „RoRo“ stammt aus dem Englischen von „Roll on Roll off“. Denn das bedeutet nichts anderes, als dass die Ladung, die aus Fahrzeugen oder sogar Zügen besteht, alleine auf das Transportschiff fährt….
Schiffstransport: Keine Einigung in Sachen Elbvertiefung!
Die Elbe ist eine von insgesamt 28 deutschen Bundeswasserstraßen. Als Verkehrsweg im Schiffstransport ist sie ganz besonders für das Binnenland Tschechien von Bedeutung. Aus diesem Grund wird auch von dieser Seite vehement eine…